
Asset Management / Bewirtschaftung
Ihr Kontakt: Simon Weiss, simon.weiss@hbre.ch, +41 44 250 52 63
Die optimale Wertentwicklung der uns anvertrauten Liegenschaften steht im Zentrum unserer Tätigkeit. Real Estate Value Management bedeutet konsequente Wertorientierung aller Aktivitäten im gesamten Immobilienmanagement. Asset Management Asset Management, das heisst die Steuerung und Lenkung eines Immobilienportfolios, ist für Eigentümer grösserer Bestände von zentraler Relevanz. Unsere Spezialisierung auf mittelgrosse Immobilienportfolios erlaubt es, Wertsteigerungspotenziale systematisch aufzudecken und umzusetzen. Der Leistungsbereich von H&B umfasst die Mitgestaltung der Portfoliostrategie, die Entwicklung der einzelnen Immobilien-strategien sowie den jährlichen Planungs- und Steuerungsprozess mit Strategieüberprüfung, Budgetierung und Erfolgskontrolle. Transaktionsleistungen des Einkaufs und Verkaufs komplettieren das Servicepaket. |
Bewirtschaftung Mietliegenschaften Bei der Bewirtschaftung streben wir nach einer konstanten Weiterentwicklung der von uns verwalteten Immobilien. Mit einem auf die Kundenbedürfnisse abgestimmten Mietermanagement sowie einem hoch entwickelten technischen und kaufmännischen Management sind wir in der Lage, schnell auf sich verändernde Gegebenheiten zu reagieren. Dabei verfolgen wir für jeden Kunden eine massgeschneiderte Immobilienstrategie – egal ob die Wertorientierung oder der Renditegedanke im Vordergrund steht. Bewirtschaftung Stockwerkeigentum Seit 2012 setzt H&B einen neuen Fokus auf das Angebot von hochwertigen Dienstleistungen in der Bewirtschaftung von Stockwerkeigentum. Mit einer transparenten Informationspolitik, der baulichen und technischen Kompetenz sowie einem lösungsorientierten, professionellen Umgang bieten wir unseren Kunden eine hochwertige Leistung an. |
Unser Vorgehen im Real Estate Value Management Phase 1: Strategische Analyse und 5-Jahres-Planung Jede Liegenschaft wird im Detail analysiert, strategisch positioniert und in eine 5-Jahres-Planung eingebunden (Analyse der Erträge, des Liegenschaftsaufwands, des Renovationsbedarfs, der Verträge und der Finanzierung). Phase 2: Umsetzung der Planung Die Planvorgaben aus der 5-Jahres-Planung werden in rollende Budgetperioden von einem Jahr gegliedert. In der täglichen operativen Bewirtschaftung werden die Zielvorgaben konsequent verfolgt. |